
Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Sie können unsere Seite daher besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern dabei lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internetservice-Providers oder die Seite, von der aus Sie uns besuchen. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes. Sie lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zu "Cookies".
Wir verwenden Google Analytics, um unser Internetangebot regelmäßig zu überprüfen und Ihren Bedürfnissen anpassen zu können. Bitte beachten Sie daher auch den Datenschutzhinweis von Google Analytics.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Übermitteln Sie uns personenbezogene Daten bearbeiten wir diese gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir beachten dabei vor allem die Grundsätze der Datensparsamkeit und Datenvermeidung gemäß BDSG, d.h. wir erfassen und verwenden nur so viele Daten, wie zur Abwicklung unserer Angebote und der Kommunikation zwischen Ihnen und uns erforderlich sind.
Wir sind berechtigt, solche Daten, die Sie freiwillig angeben (z.B. Adresse, E-Mail, Telefonnummer) und die wir benötigen, um den Vertrag zu bearbeiten und Abrechnungen vorzunehmen, ohne besondere Einwilligung für die genannten Zwecke zu speichern und zu verarbeiten. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten - etwa für Werbezwecke, Nutzungsprofile oder Newsletter - ist nur mit Ihrer gesonderten ausdrücklichen Einwilligung zulässig. Haben Sie eine solche Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Es steht Ihnen zudem frei, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf Wunsch berichtigen bzw. löschen wir die bei uns gespeicherten Daten. Statt der Löschung sind wir berechtigt, die Daten zu sperren, soweit uns gesetzliche, berufs-, steuer- oder sonstige rechtliche Aufbewahrungspflichten treffen.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer oder Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist
Cobie-Events
Ina Bertholdt
Mobil +49 17655341012
eMail cobieevents@gmx.de
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Zwecke des Widerrufs erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an obige Kontaktdaten.
Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken
Sie sind mit den folgenden Nutzungszwecken einverstanden:
▢ Ich willige ein, dass mir Cobie-Events postalisch Informationen und Angebote zu weiteren Veranstaltungen und zum Zwecke der Werbung übersendet.
▢ Ich willige ein, dass mir Cobie-Events per E-Mail/Telefon/Fax/Whatsapp/ u. SMS Informationen und Angebote zu weiteren Veranstaltungen, Kursen und Angeboten und zum Zwecke der Werbung übersendet.
▢ Ich willige ein, dass Fotos, die von mir im Zusammenhang mit der Nutzung des Angebots von Cobie-Events gefertigt werden, durch das Team von Cobie-Events zu Werbe- und Erläuterungszwecken auf deren Homepage, auf der Facebook-Seite oder auf sonstige Art und Weise veröffentlicht werden dürfen.
Rechte des Kunden: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber Cobie-Events um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber Cobie-Events die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de